Infrastruktur
Wir müssen darüber hinaus weiterhin dafür sorgen, dass der ÖPNV ausgebaut wird und
für jeden erschwinglich bleibt. Zahlreiche Schüler und Pendler zählen darauf.
Der Wahlkreis 61 „Münsingen-Hechingen“ ist einer der weitläufigsten in Baden-Württemberg. Gleichzeitig haben wir den Trauf der Alb als natürliche Grenze, der dieses Gebiet durchschneidet. Eine intakte Infrastruktur ist deshalb alles! Unsere Region ist wirtschaftlich gut aufgestellt, unsere zahlreichen Mittelständler auf der Alb und im Täle brauchen gute Straßenverbindungen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben. Gleichzeitig gilt es, die anfälligen Albaufstiege so zu gestalten, dass nicht wenige Nadelöhre die Hauptlast tragen müssen.
Wald
Baden-Württemberg ist eines der waldreichsten Bundesländer und ist mit anderen Regionen führend in der Forstwirtschaft. Wir wirtschaften nachhaltig, effizient und mit gesellschaftlichem Mehrwert. Der Wald bestimmt unser Klima, Wetter und die Resilienz unserer Natur- und Kulturlandschaft. Es ist deshalb von zentraler Bedeutung, dass der Umbau des Waldes in Bezug auf Klimaschutz weiter vorangetrieben wird.
Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Forstwirtschaft müssen daher verbessert werden, damit wir auch in Zukunft genug Forstwirte und Förster haben, die bei Extremwetter den Schaden minimieren und dafür sorgen, dass unsere Wälder mehr sind als Fichtenäcker.
Erneuerbare Energien
Unser Land befindet sich im Umbruch – auch unsere Art, Energie zu gewinnen. Der weitläufigen Alb kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Hier wird am meisten
geplant und am meisten gebaut. Viele Menschen vor Ort empfinden aber auch, dass die Hauptlast der Energiewende auf den Rücken ihrer Wohnorte lastet. Ich halte es deshalb
für zentral, dass neue Technologien immer mit einem Mehrwert für die Gesellschaft vor Ort verknüpft werden. Windkraft und Solarparks unterstütze ich ohne Wenn und Aber – vorausgesetzt, sie werden auf öffentlichen Flächen errichtet und können so zum Mehrwert der heimischen Bevölkerung beitragen.
Gesundheitsversorgung
Ich stehe für eine flächendeckende und funktionierende Gesundheitsversorgung. Mit der Schließung der Notfallpraxen in Münsingen und Albstadt verschlechtert sich die Qualität jeder medizinischen Dienstleistung vor Ort – sei es die stärkere Belastung bei Hausärzten und Notaufnahmen oder die längeren Anfahrtswege, die man dann krank oder nur mit Unterstützung bewältigen kann. Schon jetzt zeigt sich an anderen Standorten, die von Schließungen betroffen sind, wie stark sich das Wegfallen der Notfallpraxen vor Ort auswirkt – entgegen jeder Zusage: vollere Notaufnahmen, mehr Last auf Hausärzte und Notfallrettung. Deshalb werde ich mich vehement für den Erhalt der medizinischen Infrastruktur vor Ort einsetzen. Wenn Schließung, dann mit adäquatem Ersatz.
Mein Verständnis von Demokratie
Die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen sind mir wichtig. Wir profitieren alle davon, weshalb es sich auch lohnt, für diese Strukturen und die damit verbundene offene Debattenkultur einzutreten.
Wer ein Mandat übernimmt, erhält die Möglichkeit und das Recht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Recht geht aber auch eine Verpflichtung gegenüber den Menschen im Wahlkreis einher. Es ist wichtig, die Meinung dieser Menschen ernst zu nehmen und auch zu kontroversen politischen Vorgängen Stellung zu beziehen. Ich halte es für wichtig, dass jeder Mandatstragende, sei es ein Ortschaftsrat oder der Bundeskanzler, seine Entscheidungen erklären können muss und auch den schwersten Themen offen begegnen sollte. Beschädigt man das Vertrauen in die eigene Person, so beschädigt man gleichzeitig auch die Demokratie. Nach diesen Grundsätzen möchte ich meine politische Arbeit gestalten.